
Wie die Hörakustikerbranche Nachwuchstalente gewinnen kann
Die Hörakustikerbranche steht vor einer Herausforderung: Den Nachwuchs für eine Ausbildung oder einen Job zu begeistern. Die Generation Z (1997–2012) und Generation Y (1981–1996) bringen neue Werte, Erwartungen und Fähigkeiten mit, die traditionelle Ansätze infrage stellen. Doch genau diese Zielgruppen bieten enormes Potenzial, um die Branche mit frischen Ideen und

Cybersecurity: Ein Angriff kommt oft unverhofft
Datenlecks, Ransomware und Phishing-Attacken bedrohen nicht nur IT-Systeme, sondern auch die Existenz kleiner und mittlerer Unternehmen. Dabei reichen oft schon kleine Schwachstellen aus, um großen Schaden anzurichten. Darauf wiesen die Cybersecurity-Experten Marcus Ewald, Krisenmanager und Geschäftsführer der Dunkelblau GmbH, Marek Stiefenhofer, IT-Sicherheitsexperte von r-tec IT Security, und Dr. Hauke Hansen,

Marketing im Wandel: Neue Chancen für den Hörakustik-Fachhandel
Die Welt befindet sich im Umbruch, und das beeinflusst auch den stationären Handel – dies wurde auf dem diesjährigen EUHA-Kongress besonders deutlich. Zukunftsforscherin Theresa Schleicher schilderte in ihrem Vortrag die Herausforderungen, vor denen der Fachhandel heute steht, und skizzierte zugleich mögliche Strategien, um auch in einer komplexer werdenden Welt erfolgreich

USA forcieren Kompatibilität von Handy und Hörgerät
Die Federal Communications Commission (FCC) hat in den USA eine neue Regel verabschiedet: Künftig müssen 100% aller Mobiltelefone – darunter Smartphones – hörgerätekompatibel sein. Diese Entscheidung betrifft auch Bluetooth-Standards und bringt weitreichende Änderungen für die mobile Kommunikation von Menschen mit Hörverlust. Neue FCC- Regelungen zur Hörgeräte-Kompatibilität Ab Oktober 2024 müssen